Alle Bilder vom Landpartiefest des NDR in Worpswede sind in der Forumsgallerie zu finden. [Nee oh nee, was knipst man da doch manchmal für einen Unsinn!]
Schon wieder eine neue Version? Und dann noch Version 11? Wir hatten doch gerade Version 1.6! Nun, das kann man erklären. Die Versionsnummer 1.x.x ist relativ ungenau. Viel genauer ist die sog. "Buildt-Nr." und das ist mittlerweile die 11. Die AdoApp hat also 11 x den "Bauprozess" durchlaufen, mal mit Änderungen oder Erweiterungen, mal ohne. Neu an dieser Version ist die Wikipedia-Rubrik ganz unten im Menue. Wikipedia klärt uns über "besondere Artikel" auf und zeigt uns, was heute vor 10, 20, 100, 500 Jahren passierte. Wer also als Schüler mal den Geschichtslehrer beeindrucken möchte, könnte .... Halt, Stopp, mehr wird nicht verraten.
Ich finde es richtig gut: auf den kleinen Artikel über die ersten Störche in Adolphsdorf hin, habe ich einige Zuschtriften erhalten, die übereinstimmend sagten, dass die Störche schon einige Tage hier seien. Gut, dass wir in Adolphsdorf viele Menschen haben, die von der Natur etwas verstehen und die ihre Augen offen halten.
Vielleicht gelingt ja noch ein Foto vom "Storchennest" - natürlich ohne die Vögel zu stören. Dass wir mittlerweile wieder recht viele Störche in der Gegend haben, ist doch eigentlich ein gutes Zeichen.
Das DGH-Programm für April und Mai ist da. Wie immer können Sie das Blatt unter "Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft" herunterladen.Bitte hier klicken!
Man entdeckt immer wieder etwas Neues und mir geht es so: Ich muss es ausprobieren. So ist jetzt die Seite Clever Tanken in die AdoApp integriert und gleich auf unseren Postleitzahlenbereich eingestellt. Bei den Tankstellen im 10 km - Umkreis geht es mit den Preisen minütlich rauf und runter.
Auch die Fahrplanauskunft ist integriert. Das ist m.E. ein Grund ein Update auf Version 1.6a vorzunehmen, oder?
Die ADOApp für Android ist mittlerweile bei Version 1.6 abgekommen. Es hat einige Neuerungen gegeben, die Sie vielleicht interessieren. Einfach herunterladen und ein UPDATE vornehmen. Sie können die aktuelle Version immer herunterladen, in dem Sie auf das Zeichen (siehe oben) auf der Adolphsdorfer Webseite klicken.
Die Zeiten werden mobiler und so ist nun auch Adolphsdorf, das freundliche Dorf im Teufelsmoor, mit einer Android-Applikation für Smartphone und Tablets auf dem Markt vertreten. Die Applikation ist einfach und übersichtlich. Es handelt sich mittlerweile um die Version 1.1 und, obwohl geprüft, kann es natürlich sein, dass noch nicht alles optimal eingerichtet ist. Also, schnell und mobil informiert! Natürlich ist auch ein Platz für Ihre Notizen vorhanden sowie ein EMail-Formular. Kommentare, Kritik, Wünsche und Vorschläge zur Apps sind herzlich willkommen.
Auf der Startseite erhalten Sie sofort alle Nachrichten aus und für Adolphsdorf. Auch das Forum ist mit einem Klick erreichbar.Damit nicht genug. Sie erhalten auch Zugriff auf alle Dokumente (Bilder, Videos und PDF-Dateien) und finden den Weg zur Adolphsdorfer Meile, dem kleinen Online-Shop. Es versteht sich, dass Sie auch die Webseite, so wie sie aktuell im Netz steht, betrachten können.
Laden Sie die Adolphsdorfer App (2,5 MB) herunter. Bei der Installation müssen Sie “Apps von unsicherer Seite installieren” erlauben. Sollten Sie die App bereits installiert haben, dann genügt ein Update.
Nun gibt es (schon wieder) eine Änderung. Die neusten Beiträge im Adolphsdorf Forum sind jetzt direkt von hier bzw. von der Adolphsdorfer Webseite zu erreichen. Immer gut informiert! Wie Sie sicherlich wissen, kann jeder nach einer kurzen Anmeldung im Forum mitmachen, also auch Blogbeiträge schreiben. Und Fotos hochladen, Gallerien anlegen, EMails schreiben, meckern, lachen oder einfach staunen.
Vielleicht haben Sie es bereits bemerkt? Das "Adolphsdorf Forum" ist jetzt auch unter http://www.adolphsdorf-forum.de.vu zu erreichen. Falls Sie nicht erst mühsam über die Adolphsdorfer Webseite starten wollen, dann können Sie gleich www.adolphsdorf-forum.de.vu eingeben.
An zwei Abenden im März wollen wir im Dorfgemeinschaftshaus zusammen kochen. Zusammen mit Jürgen Schlubat bereiten wir leckere mediterrane Gerichte zu. Die Termine sind für den 10. und 24.03.14 jeweils um 19.00 Uhr geplant. Umbedingt bis zum 01.03.14 anmelden (begrenzte Teilnehmerzahl) bei: Christa Maretzki Tel. 04792 2387
Es werden wieder bzw. immer noch einige Freiwillige gesucht, die sich um die Buswartehäuschen in unserem Dorf kümmern. Leider sind in einigen Häuschen unschönes Schmierereien aufgetaucht. Damit sich diese nicht weiter vermehren, benötigen die Wartehäuschen einen neuen Anstrich. Also, wer ist bereit den Pinsel zu schwingen? Am besten bei Anneliese Feldmann Tel. 04792 / 2210 anrufen, die gibt Euch gerne weitere Infos!
Ein Forum? Neu ist das alles nun wirklich nicht. Es gibt Facebook, Twitter und Google+ und dort geht alles viel leichter, schneller und vielleicht auch bunter. Aber Facebook kann doch jeder! Dieses Forum hat etwas, was andere eben nicht haben: es ist einzigartig und braucht vielleicht nur etwas Werbung. Am besten ist die gute alte Mundpropaganda. Ich kenne jemanden, der kennt jemanden, der kennt eine Nachbarin, die ist im Sportverein, ...... usw.